Neuropsychologie
- Der neuronale Mensch. Besprechung des gleichnamigen Buches, in: Kommune, 1984
- Als Psychologe in der Neurologischen Rehabilitation. In: Psychologie und Gesellschaft / Sonderheft 1989
- Franz Dick, Siegfried Gauggel, Heinz Hättig und Elke Wittlieb-Verpoort: Neuropsychologie. Grundlagen, Aufgaben, Perspektiven. Mainz 1996
- Stichwort: Neuropsychologische Rehabilitation. In: Kritisches Wörterbuch der Psychologie. Hrsg. G. Rexilius
- Neuropsychologische Rehabilitation. In: Keupp, H. & K. Weber: Psychologie, ein Grundkurs. Reinbek 2001
- Moderne Neurobiologie: Ende der (Willens-) Freiheit? In: Kommune 2004 http://www.oeko-net.de/kommune/kommune06-04/adick2.doc
Franz Dick: Neuropsychologische Therapie beginnt mit Diagnostik. Die Kritik auch. In: Werkstatt Neuropsychologie Würzburg 2005S 88 - 108 - Franz Dick: Kopf und Hand – eine enge und anfällige Beziehung; was sie ausmacht, was sie stützt, und was sie stören kann. In: blind – sehbehindert, Jahrgang 126 3 /2006 S. 180 – 192
- Franz Dick: Verletztes Gehirn – Verletztes Subjekt. Zum Problem ‚Störungsbewußtsein’ bei neurologischen Patienten. In: ebenda S. 194 – 2002
- Dick, F. & Kringler, W. (2006). Buchrezension: Dubiel, H. (2006). Tief im Hirn. Zeitschrift für Neuropsychologie, 17(3), 206-207.
- Franz Dick: Rechtschreibreform und kein Ende - Ihre Ergebnisse, ihr Verlauf. In: Kommune 02 2006
- http://www.oeko-net.de/kommune/kommune-2006/kommune-02-06/krecht-web.htm
- Franz Dick und Wolfgang Kringler: Evidenzbasierung: Methodik, therapeutische Freiheit und Kreativität. Zeitschrift für Neuropsychologie, 18 (1), 2007 41–54
- Franz Dick: Phänomenologie des Neglect-Syndroms. Zum Problem des Störungsbewusstseins und zum Problem psychologischer Erklärung. In: K. Röckerath, :L. V. Strauss, M. Leuzinger-Bohleber (Hg.) Göttingen 2009: Vandenhoeck und Ruprecht S. 17- 69
- Franz Dick: Bemerkungen zum Verhältnis von Neuropsychologie und Psychotherapie. In: Christiane Gérard (2011): Kein Anschluss unter dieser Nummer. Hippocampus-Verlag KG
- Die verletzten Teile und das veränderte Ganze -Bei Läsionen des Gehirns muss die Therapie die Dynamik psychologischer Faktoren und die Selbstsicht des Patienten berücksichtigen In: Projekt Psychotherapie 1 / 2013
- Signaturen des Bewusstseins und des Unbewussten. . - Wie das Gehirn Bewusstsein produziert. - Dringliche Buchempfehlung: Stanislas Dehaene, Denken In Yahoo-Forum Neuropsychologie 12 2014 und: http://www.dr-franz-dick.com/fortbildungstexte_11_687257854.pdf
- Buchbesprechung: Leuzinger-Bohleber, M., Arnold, S., & Solms, M. (2017). Das Unbewusste - Eine Brücke
zwischen Psychoanalyse und Neurowissenschaften. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. - Anosognosie und Störungsbewusstsein - Begriffe auf dem Prüfstand. Vortrag auf der GNP-Tagung in Lübeck, 2015. Siehe Fortbildungstexte
Wissenschaftstheorie, Erkenntnistheorie, Methodik
1. Wenn p, dann q. Die Widersprüche des nomothetischen Gesetzesbegriffes der empirisch-analytischen Sozialwissenschaften und dessen doppelt ideologische Funktion. Zum Theoriestreit zwischen Popper und Holzkamp. Gießen 1972
2. Theoretische Untersuchung der induktiv-nomothetischen Methode in ihrer Anwendung in derPsychologie als Grundlage einer Kritik der empirisch-analytischen Sozialwissenschaften. Dissertation, Gießen 1973
3. Kritik der bürgerlichen Sozialwissenschaften. Theorie und Empire, Theorie und Praxis, Forschungsprozeß und Wissenschaftstheorie. Heidelberg (1976)
4. Zusammen mit M. Adamszek, Fritz Stropahl und Dierk Wichmann: Kontroverse um Pawlow. Frankfurt 1983